
2014: Unsere Wurzeln
Wir haben keine Zielgruppe – wir sind die Zielgruppe, sagt Josh Plews, aktiver Motocross-Sportler und Gründer der Marke GIBSON® im Jahr 2014. Von Cheltenham, UK, aus leitet er die Entwicklung und Produktion der Sparte GIBSON® TYRE TECH. Seine Vision: ein umfassendes Reifenportfolio für Motocross- und Enduro-Sportler. Daraus entstand die MX-Serie für Motocross und die Tech-Serie für ambitionierte Enduro-Fahrer. Beide Serien sind mit speziell optimierten Profilen und Gummimischungen für ihre jeweiligen Einsatzbereiche ausgestattet.
Josh und sein Team sind bei vielen Rennen vor Ort und im direkten Austausch mit Fahrern und Teams. Erkenntnisse fließen sofort in die Entwicklung ein. Hochmoderne Labore und neueste Technologien sorgen für Perfektion, Qualität und Performance – weshalb immer mehr Fahrer Gibson vertrauen.

2020: Ein neuer Kurs, eine neue Ära
Im Jahr 2020 übernimmt Gerd Frey, Geschäftsführer der Niemann+Frey GmbH, der seit 2016 eng mit GIBSON® TYRE TECH zusammenarbeitet, das Unternehmen vollständig. Damit begann eine neue Ära: Gibson Tyre Technology wurde zur Gibson Power Tech GmbH, und der Sitz des Unternehmens verlegte sich von England nach Deutschland. Ebenfalls angetrieben von seiner Leidenschaft für Motocross und Abenteuer, setzte sich Gerd Frey ehrgeizige Ziele. Die Gibson Power Tech GmbH sollte eine Marke sein, die für Qualität, Fortschritt und Racing-DNA steht. Professionelle Fahrer wie Max Nagl wurden angesprochen, und die Siege auf GIBSON-Reifen ließen nicht lange auf sich warten, wodurch die Qualität unter Beweis gestellt wurde.

2022: Gibson Weltweit
Im Jahr 2022 wagt Gibson den Schritt über die europäischen Grenzen hinaus und expandiert weltweit. Mittlerweile kennen Fahrer aus der ganzen Welt die Gibson Reifen – von europäischen Ländern über Russland bis hin zu den USA, Kanada, Mittelamerika und Südamerika.
Im gleichen Jahr, nach zwei Jahren ausschließlich im B2B-Bereich, beschließt Gibson, auch im B2C-Markt aktiv zu werden. Der Online-Shop gibsontyretech.shop wird eröffnet, damit unsere Kunden ihre Reifen direkt online bestellen können.

2022-2024: Entwicklung des Scoopster
2022 entwickelte das Gibson-Team den innovativen Sandreifen "Scoopster". Das Team ging bei der Entwicklung des Scoopster völlig neue und innovative Wege und für dieses Projekt wurde Max Nagl als Team- und Entwicklungspartner gewonnen. Der Reifen wurde zwei Jahre lang getestet und optimiert.
Im Jahr 2024 konnte der Scoopster sämtliche Sandrennen beim ADAC MX Masters gewinnen – mit unterschiedlichen Fahrern. Insgesamt gingen 19 von 24 möglichen Holeshots an den Scoopster. Max Nagl gewann auf dem Scoopster alle Sandrennen beim ADAC Deutschland. Dazu sehr viel regionale Erfolge und Meistertitel. Scoopster wird zum Lieblingsreifen der Offroad-Fahrer für Sandstrecken.

2024: Gibson bekommt Verstärkung
Christian Kersten, der seit mehreren Jahren als Berater in freundschaftlicher Verbindung zur Niemann + Frey-Gruppe steht und seit 2022 als Prokurist der GIBSON Power Tech tätig ist, wurde mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer ernannt. Christian Kersten hat in leitender Position maßgeblich zum erfolgreichen Turnaround des ursprünglich in Großbritannien gegründeten Reifenherstellers beigetragen. Unter seiner Führung wurde das Geschäft strategisch neu ausgerichtet und das Produktportfolio erfolgreich erneuer.
Jan Heller: Kopf des Gibson Racing Teams
Mit Jan Heller, einem Experten mit über 20 Jahren Erfahrung im Motocross-Reifen-Business, gewinnt Gibson einen starken Reifenfachmann. Er leitet nicht nur das Racing-Service-Team, sondern nimmt auch aktiv an der Reifenentwicklung teil.
Mit dem exklusiven GIBSON® RACING SERVICE stehen wir unseren Fahrern direkt auf der Strecke zur Seite – Reifenwechsel, Pannenhilfe, volle Unterstützung. Damit sich unsere Fahrer auf das konzentrieren können, was zählt: das Rennen.
Jan Heller leitet nicht nur den Racing Service, sondern nimmt aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse über den Motocross-Sport auch aktiv an der Reifenentwicklung teil.