Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Scoopster-MX Reifen: Die Revolution auf Sandboden

Datum: May 21, 2025 12:26

Testbericht und Fakten

Zwei leidenschaftliche Fans des Motocross-Sports, Gerd Frey, Inhaber der Gibson Power Tech GmbH, und Jan Heller, Reifenexperte mit über 20 Jahren Erfahrung im Motocross-Reifen-Business, verfolgten ein ehrgeiziges Ziel: ein umfassendes Portfolio zu schaffen und einen völlig neuen, optimierten Motocross-Reifen für Gibson Tyre zu entwickeln. Mit dem Anspruch, den besten Performance-Sandreifen zu kreieren, schlug das Team innovative und völlig neue Wege bei der Entwicklung des 5.2 Scoopster-Sandreifens ein. Für dieses Projekt holten sie niemand Geringeren als Max Nagl, den Star der deutschen MX-Szene, als Team- und Entwicklungspartner mit ins Boot.

Der Geburt von Scoopster, Reifen für Sandboden

Im Jahr 2022 war es schließlich so weit: Insgesamt wurden drei Prototypen mit unterschiedlichen Gummimischungen und Karkass-Flexibilitäten getestet, um die optimale Kombination aus Grip, Stabilität und Haltbarkeit zu finden und nun wurden die Scoopster-Reifen geboren und setzten eine neue Benchmark in der Entwicklung von Sandreifen. Mit ihrer innovativen Technologie und dem gezielten Fokus auf Performance und Vielseitigkeit wurden sie speziell für die höchsten Ansprüche bei Renn- und Trainingsbedingungen auf Sandböden entwickelt.

Testphasen der Scoopster-Reifen

Die Entwicklung der Scoopster wurde durch umfangreiche Testphasen begleitet:

Beginn

Im Jahr 2023 startete die Testphase in Zusammenarbeit mit dem KMP-Team und Max Nagl. Die Tests des Reifens wurden Mitte der Saison 2023 intensiviert. Zum Ende der Saison 2023, beim letzten Rennen im Rahmen der ADAC MX Masters in Dreetz, wurde der Reifen von Max Nagl erstmals im Rennen eingesetzt – und direkt auf diesem Reifen die Meisterschaft gewonnen.

Intensivierung:

Anfang 2024 wurden die Tests in Spanien intensiviert, wobei Fahrer wie Nico Greutmann, Liam Owens, Stefan Ekerold (Racing Team Cat Moto). Und in Belgien durch Adam Sterry, Cornelius Töndel, Lyn Valk und Dave Kooiker (Schmicker Racing) involviert waren. Die Testphase brachte interessante Erfahrungen mit sich. Besonders auf härteren Böden in Spanien war anfänglich Skepsis spürbar. Doch diese wandelte sich schnell in Begeisterung, als die außergewöhnliche Leistung des Scoopsters sichtbar wurde. Max Nagl äußerte sich begeistert: „Das ist der beste Sandreifen, den ich je gefahren bin.“

Erste Renneinsätze und Erfolge

Nun wurde nicht lange gezögert, und der Scoopster erhielt im April 2024 seine Markteinführung sowie die erste Serienproduktion und darf nun offiziell verkauft werden. Die ganze harte Arbeit und Hingabe des Teams wurden schließlich belohnt.

Erster offizieller Renneinsatz 2024: Die Scoopster-Reifen wurden erstmals beim ADAC MX Masters in Drehna im April 2024 eingesetzt.

ADAC Masters: Max Nagl dominierte die ADAC Masters, während Nico Greutmann den ADAC Youngster Cup

Erfolge: Im Jahr 2024 konnte der Scoopster sämtliche Sandrennen beim ADAC MX Masters gewinnen – mit unterschiedlichen Fahrern. Insgesamt gingen 19 von 24 möglichen Holeshots an den Scoopster und in Jahr 2024 gewinnt Max Nagl auf Scoopster unter anderem alle Sandrennen beim ADAC Deutschland. Dazu sehr viel regionale Erfolge und Meistertitel gingen an den Scoopster

Jugendklassen: Vier Tage vor dem ADAC Jugend Bundesendlauf in Höchstädt erschienen die MX Reifen in Kindergrößen (90/100-12 und 90/100-16). Diese erzielten direkt beeindruckende Siege in den Klassen 65ccm, 85ccm und 125ccmDer Scoopster hat sich als dominanter MX Reifen erwiesen, mit zahlreichen regionalen Meistertiteln und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz. 

Kindergrößen: Auch in den kleineren Klassen wurde der Scoopster sofort zum Maßstab für Performance. Und schon bald sollten die Reifen sogar beim prestigeträchtigen Motocross of Nations (MXoN) zum Einsatz kommen, einem der bedeutendsten Events im internationalen Motocross-Sport.

Scoopster wird der Lieblingsreifen der Motocross-Sportler

Die Scoopster-Reifen setzen neue Maßstäbe im Bereich der Sandreifen. Durch innovative Technologien, umfangreiche Tests und eine beeindruckende Erfolgsbilanz haben sie bewiesen, dass sie sowohl für professionelle Motocross Fahrer als auch für Nachwuchstalente die ideale Wahl darstellen. Besonders hervorzuheben ist ihre Vielseitigkeit, die sie von anderen Reifen abhebt, der in keiner Garage fehlen darf

Besondere Eigenschaften der Scoopster-Reifen

Die Scoopster-Reifen heben sich durch zahlreiche spezifische Merkmale von herkömmlichen Reifen ab:

  • Profilgestaltung: Nach vorn geneigten Stollen, ähnlich einer Baggerschaufel, sorgen für optimale Performance auf Sandböden.
  • Optimierte Stollenanordnung: Weniger Mittelstollen garantieren mehr Vortrieb, genau an den Stellen, wo es auf der Strecke benötigt wird.
  • Innovative Karkasse: Sie bietet außergewöhnliche Stabilität sowohl auf Geraden als auch in Kurven, was das Vertrauen der Fahrer in allen Situationen stärkt.
  • Haltbarkeit und Grip: Dank der stabileren Karkasse bleibt die Performance auch nach 30 Minuten Renndistanz unverändert hoch.
  • Vielseitigkeit: Der Scoopster ist der erste Sandreifen, der auch auf Hartböden die Performance eines Stollenreifens erreicht.

 

 

Zugehörige Produkte

MX 5.2 REAR SCOOPSTER

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

MX 5.2 REAR SCOOPSTER
MX 5.2 - der SCOOPSTERDie GIBSON® TYRETECH GmbH stellt mit dem SCOOPSTER MX 5.2 einen brandneuen und innovativen Reifen für Sandstrecken vor.Der SCOOPSTER MX 5.2 ist ein von Grund auf neu konstruierter Reifen, der mit der Expertise von Max Nagl, dem ADAC MX Masters-Champion 2023 entwickelt wurde. Auch die Langzeit Tests in Spanien und Italien zu Beginn des Jahres 2024, mit den Gibson Racing Teams bestätigen die High Performance des 5.2 „Scoopsters“. Auch den erfolgreichen Renneinsatz in Dreetz beim letzten Lauf der ADAC MX Masters 2024, wo sich Max Nagl als Champion auf genau diesem Reifen krönen konnte, verspricht das pure Fahrvergnügen und den ultimativen Grip auch im Hobby/Amateur Bereich.Herausragenden Eigenschaften von Scoopster sind:• nach vorn geneigte Stollen für bessere Performance auf Sandboden, Ähnlich einer Baggerschaufel• weniger Mittelstollen für mehr Vortrieb, genau dort, wo es auf der Strecke gebraucht wird• eine innovative Karkasse, die Stabilität und Langlebigkeit garantiert• deutlich mehr Grip in allen Lebenslagen durch die stabilere Karkasse und eine stabile Performance auch nach 30 Minuten Renndistanz.

Varianten ab 55,00 €*
92,00 €*
SCHLAUCH 19C 2,5 - 3.00mm
GIBSON® TECH Motocross-Schläuche.Es gibt noch viele Motocross-Fahrer im privaten, wie auch im professionellen Bereich, die den Einsatz eines Schlauchs gegenüber dem Mousse vorziehen. Das hat unter anderem den Grund, dass man die Druckverhältnisse des Reifens individuell, abhängig vom Untergrund und auf das Streckenniveau anpassen kann. Dadurch ist man erheblich flexibler als beim Einsatz von Mousse.• Wettbewerbsschläuche - für den Profi Motocross-Fahrer und auch den Alltagsgebrauch • GIBSON® Tech Schläuche werden exklusiv für GIBSON® in Europa hergestellt • GIBSON® Tech Schläuche werden für die im Offroadsport gängigen Größen angeboten • GIBSON® Tech Schläuche sind in unterschiedlichen Wandstärken erhältlich • GIBSON® Tech Schläuche sind extrem widerstandsfähig und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus

Varianten ab 22,00 €*
999,99 €*
MX 5.1 REAR

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

MX 5.1 REAR
GIBSON® MX 5.1 – der Sand-Spezialist.Dieser Hinterradreifen wurde speziell entwickelt für den Einsatz auf weichen Sandböden. Die mittig angeordneten speziellen „Sandschaufeln“ des Profils werden ergänzt durch seitliche, versetzt positionierte klassische Stollenblöcke. Das Resultat dieser Profilgebung: maximaler Grip, exzellenter Vortrieb und hohe Spurtreue auch in Schräglagen. Eigenschaften, die beim Beschleunigen aus Kurven besonders wichtig sind, wenn loser Sand auf einem härteren Untergrund liegt. Die verwendete Gummimischung macht den speziellen Sandreifen GIBSON® TYRE MX 5.1 ultraleicht, sehr flexibel und sorgt neben optimaler Performance für eine lange Haltbarkeit.perfektes „Schaufeldesign“ der Stollen speziell für Sandstrecken entwickelt Mittelstollen und Schulterstollen liegen in einem Radienverlauf, ähnlich einer breiten Schaufelgreift extrem gut im Tiefsand, garantiert absoluten Vortrieb und schnellste Selbstreinigungbreitere Außenstollen geben bei Schräglage höchste Stabilität und knicken nicht wegmit 18“ Größe auch im Enduro-Trainingsbreich einsetzbarultraleichte Bauart und softe Karkassenkonstruktion garantieren eine hohe Elastizitäterhältlich auch in den relevantenJunior-Cross Größen

Varianten ab 35,00 €*
46,00 €*
GIBSON MOUSSE MOTOCROSS, HINTEN / 19" / MEDIUM-HARD (1,0 BAR) STAN TYRE/DUR
GIBSON® Mousse –“the hidden champion”. Das patentierte GIBSON®MOUSSE revolutioniert die komplette, bekannte Mousse-Technologie!Patentierte ringförmige Einschnürungen bieten im harten Renneinsatz zwei wesentliche Verbesserungen gegenüber der herkömmlichen Technologie:Die Einschnürungen nehmen bei der Montage zusätzliches Volumen an Mousse-Gel auf, was zu einer effektiveren Verteilung des Gels und somit zu einer besseren Ableitung der entstehenden Wärme führt. Das erhöht die Lebensdauer und dadurch auch die Einsatzzeiten des MousseDurch die patentierten Einschnürungen vergrößert sich die Reifenaufstandsfläche. Das Ergebnis: verbesserte Haftfähigkeit, maximaler Gripund extreme Lenkpräzision verbessern die Fahrperformance erheblichMousse –das sind Moosgummiringe, die immer weiter verbreitet im OffroadSport eingesetzt werdenMousse wird anstelle eines klassischen, luftbefülltenSchlauch im Reifen eingesetzt, um diesem das notwendige Volumen zu gewährleistendiese Moosgummiringe werden in unterschiedlichen Härtegraden angeboten, um einen, wie im klassischen Schlauch üblichen, Luftdruck zu simulierendas erreicht man im Laufe der Produktion solcher Moosgummiringe, indem man diesen Schaum, aus dem das Moosgummi besteht, unterschiedlich dicht oder locker herstelltein Plattfahren des Reifens durch Außeneinwirkung, z.B. durch einen Nagel, oder harte, spitze Kanten, die einen Schlauch zum Platzen bringen können, wird durch den Einsatz von Mousse verhindertdas garantiert dem Fahrer im Trainingseinsatz -und natürlich im besonderen da wo es darauf ankommt -im Wettbewerbseinsatz, den Zieleinlauf ohne Plattfuß!jedes GIBSON®Mousse wird im Karton, zusätzlich in Folie mit Unterdruck eingeschweißt, geliefertso wird der maximale Schutz vor Entgasung, Sonneneinstrahlung und Schmutz gewährleistet, was zu einer zusätzlichen Erhöhung der Lebenserwartung führtMousse hat eine begrenzte Haltbarkeit, da das Moosgummi einem natürlichen Schrumpfungs-prozessunterliegt –aus diesem Grund wird das GIBSON®Mousse immer nur in solchen Stückzahlen produziert, dass dem Kunden die maximale Lagerungs-& Nutzungsdauer garantiert werden kannweltweitpatentrechtlichgeschütztfür alle Anwendungsbereichebesonders für die extremen Anforderungen im Enduro-Einsatz entwickeltspeziell entwickelte Rillen verleihen dem Gibson-Mousse eine längere Haltbarkeit als die des Wettbewerbs

137,00 €*